1. Anamnese
  • Befragen und Beobachten
  • Fotos des Ist-Zustandes
  • Kurztests
  1. Umfassende, ganzheitliche, schulmedizinische Diagnostik, multidisziplinäres Erfassen und interdisziplinäre Vorgehensweise (d.h. Zusammenarbeit, Kieferorthopäden, HNO, Physio- und Ergotherapie)

  2. Kommunikation mit dem Patienten und seinem sozialen Umfeld und den interdisziplinären Mitbehandlern
  • Erstellen des Settings
  • Zieldefinition (kurz- mittel- und langfristig)
  • Möglichkeiten der Zusammenarbeit
  • Qualitätsüberprüfung
  1. Abgestimmte Funktionsstimulationen für den gesamten Körper
  • An Füssen, Beinen, Becken, Rumpf, Nacken, Armen und Kopf

k-o-s-t® nach S. Codoni ist eine körperorientierte Therapie, in welchem der Patient umfassend und ganzheitlich im Mittelpunkt steht. Das Konzept k-o-s-t® besteht aus vier Säulen: Beobachtung, multidisziplinäre Diagnostik, Kommunikation und Stimulation. Der aktuelle Gesundheitszustand ist die Basis für eine ursächliche Behandlung, wobei ich den Patienten und sein Umfeld aktiv miteinbeziehe.